1. Krypto-Investoren-Tag
Nehmen Sie am 1. Krypto-Investoren-Tag 2022 teil! Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 23. Juni 2022 an der Frankfurt School of Finance & Management statt. Wir bringen die bekanntesten deutschsprachigen Krypto-Investitionsvehikel, Experten und Vertreter von semiprofessionellen und professionellen Investoren zusammen.
Über das Event
- Wann: Donnerstag, 23. Juni 2022, 8:45 Uhr bis 13:30 Uhr
- Wo: Frankfurt School of Finance & Management, Adickesallee 32–34, 60322 Frankfurt am Main; keine Online-Teilnahme möglich
- Referenten: Experten, Krypto-Unternehmen, Krypto-Investmentvehikel
- Investoren: semiprofessionelle und professionelle Investoren
- Größe: ca. 50–70 Personen
- Investoren-Ticket: kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich; wir weisen darauf hin, dass aufgrund der Veranstaltungskapazität eine Bestätigung des FSBC zur Teilnahme per E-Mail versandt wird.
Warum sollten Sie dabei sein?
Kryptowerte haben sich als eine neue Anlageklasse etabliert, die von institutionellen Investoren zunehmend berücksichtigt werden. Der Krypto-Investoren-Tag 2022 bringt interessierte, semiprofessionelle und professionelle Anleger mit Experten aus dem Blockchain-Umfeld und unterschiedlichen Krypto-Produktanbietern zusammen. Er zeichnet sich durch die einzigartigen Netzwerkmöglichkeiten sowohl mit erfahrenen Experten und Krypto-Unternehmen als auch institutionellen Investoren aus und wird begleitet von interessanten Vorträgen und Round Tables rund um Kryptowerte und ihren Durchbruch im traditionellen Finanzsektor.
Referenten:
- Prof. Dr. Philipp Sandner, Frankfurt School Blockchain Center
- Frank Dornseifer, Bundesverband Alternative Investment
- Christian Viehof, International Token Standardization Association (ITSA)
- Florian Döhnert-Breyer, F5 Crypto
- Felix Fernandez, 21e6 Capital
- Thomas Faber, Rudy Capital
- Moritz Schildt, coinIX
- Dr. Maximilian Bader, Q21 Capital
- Alexander Lenz, SMAPE Capital
- Stefan Schwitter, Crypto Finance
- David Finkenstädt, Postera Capital
- Weitere…
Organisatoren und Medienpartner:
- Frankfurt School Blockchain Center (FSBC)
- Bundesverband Alternative Investment (BAI)
- International Token Standardization Association (ITSA)
- BTC Echo
- Fundview
Agenda
- 08:45 — Einlass
- 09:00 — Einführende Worte (Prof. Dr. Philipp Sandner, Frankfurt School Blockchain Center; Frank Dornseifer, Bundesverband Alternative Investment)
- 09:05 — Bitcoin, Ethereum — und warum man Krypto-Assets ernst nehmen sollte (Prof. Dr. Philipp Sandner, Frankfurt School Blockchain Center)
- 09:20 — Neuartige Anlagemöglichkeiten durch Krypto-Fonds (Frank Dornseifer, Bundesverband Alternative Investment)
- 09:35 — Investmentmöglichkeiten im Bereich Decentralized Finance (DeFi) (Christian Viehof, International Token Standardization Association, ITSA)
- 09:50 — Pause und kleine Snacks
- 10:00 — Drei Round Tables à 20 Minuten
- 11:00 — Pause und kleine Snacks
- 11:15 — Drei Round Tables à 20 Minuten
- 12:15 — Pause und kleine Snacks
- 12:30 — Drei Round Tables à 20 Minuten
- 13:30 — Ausklang, Networking und kleine Snacks
Inhalte
Im Bereich der Krypto-Assets werden scheinbar täglich neue Anlagemöglichkeiten angeboten. Da immer mehr Investoren darüber nachdenken, ihr Portfolio mit Bitcoin, Ethereum, weiteren Tokens, Krypto-Fonds zu diversifizieren, ist es unserer Meinung nach an der Zeit, eine Plattform für den Wissensaustausch über verschiedene Investitionsmöglichkeiten zu etablieren. Verschaffen Sie sich mit uns einen umfassenden Einblick in diesen sehr dynamisch wachsenden Bereich.
Darüber hinaus möchten wir auch auf die folgenden Fragen eingehen:
- Was sind Krypto-Fonds? In welche Token investieren sie und mit welcher Strategie?
- Was sind die Beweggründe für Investitionen in Krypto-Fonds und wer ist der typische Anleger?
- Wie unterscheiden sich Krypto-Fonds von traditionellen Fonds in Bezug auf Eigenschaften wie Risiko und Rendite?
- Wo werden Krypto-Fonds eine Lücke im derzeitigen Finanzsystem füllen?
Während dieser Vor-Ort-Veranstaltung in Frankfurt werden Sie auch die Möglichkeit haben, in Kleingruppen Fragen direkt an die Referenten zu stellen.
Wie melden Sie sich an?
Das Frankfurt School Blockchain Center bietet den 1. Krypto-Investoren-Tag mit Round Tables zum bestmöglichen Austausch zwischen Experten und Investoren an.
Ziel ist es, einen Austausch auf hohem Niveau zwischen Entscheidungsträgern und Experten aus dem Bereich der Krypto-Assets und Krypto-Fonds zu ermöglichen. Daher handelt es sich nicht um eine große Konferenz, sondern eine kleine Veranstaltung mit hohem Niveau, um eine intensive Diskussion und Wissensvermittlung zu ermöglichen.
Wenn Sie interessiert sind und teilnehmen möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus (5 Minuten). Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen mitteilen, ob wir Ihnen eine Teilnahme aufgrund der begrenzten Veranstaltungskapazität ermöglichen können. Wir rechnen mit vielen Bewerbern, sodass Sie möglicherweise keine Teilnahmebestätigung erhalten. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte: team@fs-blockchain.de
Wer dürfte Interesse an dieser Veranstaltung haben?
- Berater für Finanzprodukte, Fondsmanager, institutionelle Anleger.
- Entscheidungsträger aus dem Finanzsektor mit Interesse an der Blockchain-Technologie.
- Journalisten aus dem Bereich Finanzwesen, Wirtschaft und Technologie.
- Investmentfonds und Privatanleger, die ihr Portfolio diversifizieren wollen.
- Innovatoren, die sich mit Krypto-Assets und dezentralem Finanzwesen beschäftigen möchten.
Andere Personengruppen mit Interesse an Kapitalmärkten, Krypto-Assets und (Blockchain-)Technologie.
Kontakt
- Frankfurt School Blockchain Center
- E-Mail: team@fs-blockchain.de
- Phone: +49 69 154 008–790
- Web: www.fs-blockchain.de
Über das Frankfurt School Blockchain Center
Das FSBC ist ein Think Tank und ein Forschungszentrum, das sich in erster Linie auf die Blockchain-Technologie konzentriert. Neben der allgemeinen Forschung und der Entwicklung von Prototypen dient das FSBC als Plattform für Manager, Start-ups und Experten zum Austausch von Wissen und Know-How. Das FSBC organisiert auch Bildungsangebote für Studenten und Führungskräfte, darunter Kurse auf dem Campus, Workshops und Konferenzen. Derzeit konzentriert sich die FSBC auf Krypto-Assets, digitale Wertpapiere, den digitalen Euro, CBDCs, Tokenisierung von Vermögenswerten, dezentralisierte Finanzen (DeFi) und nicht-fungible Tokens (NFTs).